Elms & Oaks ist ein seit 2014 existierendes unabhängiges Kleinlabel, das es sich zum Ziel gesetzt hat, in der Regel einmal im Jahr ein neues Buch zu Sherlock Holmes zu veröffentlichen.
Die Bücher erscheinen im Hardcover mit Lesebändchen und sind auf 100 Exemplare streng limitiert.
Erhältlich sind sie ausschließlich unter elms_and_oaks[at]web.de.
Die Preise verstehen sich zzgl. Versandkosten.
Es ist angedacht, ausgewählte Bände auch als Taschenbuch mit ISBN zu publizieren und sie dadurch im Buch- und Onlinehandel anbieten zu können.
___________________________________________________________________________________________________
Sherlock Holmes in der Literatur – Ergänzungsband
Jens Arne Klingsöhr
Nachschlagewerk
372 Seiten
24,90 €
Alle dem Autor bekannt gewordenen Geschichten, die seit Erscheinen des Hauptwerkes veröffentlicht wurden, sind in diesem Ergänzungsband enthalten. Außerdem all jene, von denen der Autor bei der Zusammenstellung des Hauptwerkes noch keine Kenntnis hatte. Wieder ergänzen ein paar Anhänge das Werk.
Fünf Reminiszenzen an Sherlock Holmes
Jens Arne Klingsöhr (Hrsg.)
Anthologie
136 Seiten
15,90 €
Die fünf Geschichten in dieser Anthologie stehen mit mindestens jeweils einem Kanon-Fall in enger Verbindung und erweitern die dort geschilderten Geschehnisse um zusätzliche Begebenheiten, eine andere Sichtweise oder mit überraschenden Erklärungen. Ariane Gladow, Ralph Ilmer und Jens Arne Klingsöhr finden dabei ihre ganz eigenen Herangehensweisen und Inhalte.
Wussten Sie, dass Irene Adler beinahe erneut auf Sherlock Holmes getroffen wäre? Oder wie die genaue Zeitmessung anhand von Telegrafenmasten in einem fahrenden Zug funktioniert? Waren Sie sich sicher, dass Watson alles berichtet hatte, was der Verbrecher Jonathan Small erzählte? Wie hat Mrs. Hudson die Zeit erlebt, als ihr Mieter vermeintlich im Sterben lag? Und schließlich: Wer war der Junge, der auf dem Weg zum Reichenbachfall dem großen Detektiv einen Brief überreichte und dadurch dafür sorgte, dass er seiner Nemesis alleine gegenübertreten musste?
Sherlock Holmes im Périgord und andere Erzählungen
Andreas Willscher
Sammelband
192 Seiten
19,90 €
In sieben Erzählungen berichtet Andreas Willscher von neuen Fällen des Meisterdetektivs. Während sich vier auf musikalischem Parkett bewegen, einer eher als klassisch bezeichnet werden kann, beschäftigt sich ein weiterer mit einer Begebenheit in Frankreich, wobei Holmes und Watson dem Weinhändler Vamberry begegnen – ein Fall, der im Kanon nur erwähnt wurde. Die siebte Erzählung greift diesen Fall wieder auf und verarbeitet ihn sehr humorvoll.
Sherlock Holmes in der Literatur
Jens Arne Klingsöhr
Nachschlagewerk
700 Seiten
39,90 €
Längst ist die Zahl der Veröffentlichungen verschiedener Sherlock Holmes-Geschichten in deutscher Sprache unübersichtlich geworden. Nicht nur gibt es etliche Einzelveröffentlichungen und Reihen, auch in Krimi-Anthologien, Zeitschriften und Zeitungen sind Erzählungen enthalten. Dieses Nachschlagewerk listet alle mit einem eigenen Eintrag auf, die bis zur Drucklegung dem Autor bekannt waren. Aber es ist weit mehr als eine bloße Liste. Neben einigen bibliographischen Angaben steht jedem Eintrag auch ein paar auf die Erzählung gerichtete spezifische Angaben vor, ehe eine Inhaltsangabe, eine Besprechung, meist noch eine oder mehrere zusätzliche Bemerkungen und evtl. noch sherlockianische Notizen folgen. Mehrere Anhänge runden das Werk ab.
Ein unverzichtbarer Überblick, für alle, die sich mit dem Thema „Sherlock Holmes“ näher beschäftigen wollen.
Sherlock Holmes – Der Meister der Abduktion
Sophie Kleist-Sharer
Roman
336 Seiten
24,90 €
Sherlock Holmes und Moriarty. Sophie Kleist-Sharer präsentiert hier ein frühes Aufeinandertreffen der beiden Widersacher. Während eine deutsche wissenschaftliche Gruppe soziologische Studien in London unternimmt, verschwindet das kleine Kind der Doktorin. Das Kind schwebt in Lebensgefahr und die Wissenschaftler werden erpresst. Nur Sherlock Holmes kann noch rechtzeitig rettend eingreifen – aber etwas scheint nicht zu stimmen. Ist die Gefahr wirklich beseitigt? Ist der tatsächliche Verbrecher wirklich erkannt worden?
Sherlock Holmes kommt in diesem Roman an seine emotionalen Grenzen und erlebt mehr, als er es je für möglich gehalten hätte.