Ausgabe 44 mit dem Schwerpunkt „Der Hund der Baskervilles“

Der Inhalt:

  • Das Geheimnis um das Holt-Testament – Ein frühes Pastiche aus dem Jahr 1895; vermutlich das erste, das sich mit einem realen Vorkommnis befasst.
  • Bleiben Sie fokussiert – Ein Diskurs über die wahren Persönlichkeitsmerkmale von Sherlock Holmes.
  • Die Irrtümer des Herrn A. – Der Versuch einer Replik. Über Irrtümer und Fehler in einem Bildband, Stammbaumforschung und allgemein Erhellendes zu „Der Hund der Baskervilles“.
  • Sherlock Holmes: Beratender Detektiv – Ein Spiel erobert erneut die sherlockianische Welt.
  • Rezensionen – Die dritte Botschaft, Mayerling (Hörspiele); Mit Sherlock Holmes durch Zeit und Raum (Buch).

Ausgabe 43 – Weine, Briefmarken und die Queen of Crime

Der Inhalt:

cover33

  • Sherlock Holmes im Gespräch über seine Abenteuer – Eine Kritik aus dem Jahr 1892 in Form einer kurzen Erzählung.
  • Robinsons Tochter – Eine Parodie aus dem Jahr 1892.
  • Einige bemerkenswerte Weine – Nicholas Utechin sinniert über die Weine, die Holmes in seinem Keller aufbewahrt.
  • Sherlock Holmes auf Briefmarken – Teil 4: Bhutan 1990 & Dominica 1991.
  • Arthur Conan Doyle und die Queen of Crime – Über das mysteriöse Verschwinden von Agatha Christie, und was Arthur Conan Doyle damit zu tun hat
  • Sherlock, John & Mycroft – Das Theater ex libris präsentiert.
  • „Saint Holmes“ – Die Sherlock Holmes-Hörspiele von Leslie Charteris und Denis Green.
  • Intrigen und Ränke am Kaiserhof – Sherlock Holmes ermittelt im Fall Mayerling bei Titania.
  • Dr. Doyle und Mr. Holmes – Ein deutscher Sherlock Holmes-Podcast im Interview.
  • Sherlock Holmes‘ Wohnzimmer als Puppenstube – Einem Bastler über die Schulter geschaut.
  • The Valley of Cheer – Das Annual Dinner 2020 der Sherlock Holmes-Society of London
  • Rezensionen – Eine Frage des Teers (Hörspiel); Sherlock Holmes und das Urumi-schwert (Buch); Sherlock Holmes und der gefallene Kamerad (Buch)

Ausgabe 42 mit dem Schwerpunkt „Der Hund der Baskervilles“ – NICHT MEHR ERHÄLTLICH

Der Inhalt:

cover33

  • Fußspuren eines gigantischen Hundes – Der Werdegang von „Der Hund der Baskervilles“ in Deutschland.
  • Ein Junge namens Cartwright – Ein Pastiche.
  • Die Lokalisation von Baskerville Hall – Wo lag das Herrenhaus?
  • Viele böse Hunde – „The Hound of the Baskervilles“ im deutschen Hörspiel.
  • Impressionen aus Dartmoor – Wie sah es in Dartmoor zu Zeiten Sherlock Holmes‘ aus?
  • Buchrezension – Legendary Dartmoor – Pubs & Inns

Ausgabe 41 mit dem Schwerpunkt „Der Hund der Baskervilles“ – NICHT MEHR ERHÄLTLICH

Der Inhalt:

cover33

  • Der Hund von Baskerville – Ausführliches zu dem deutschen Stummfilm aus dem Jahr 1929.
  • Die Katze der Bunkervilles – Eine frühe Parodie aus dem Jahr 1902.
  • Die Holmes-Baskerville-Verbindung – Woher wusste Sir Henry von dem Detektiv, bevor er ihm überhaupt begegnet war?
  • Flucht aus dem Dartmoor – Entkam Stapelton dem gefährlichen Grimpen-Sumpf?
  • Der Stammbaum der Baskervilles – Die historische Linie, erweitert um die Fiktion.
  • Der alte Frankland – Ein Fall von Identität – Wer lieferte die Vorlage für den skurrilen Herrn?
  • Im Schloss Bückeburg heulte dreimal eine entsetzliche Bestie – Ein Live-Hörspiel aus der Sicht von einem der Beteiligten.

Ausgabe 40 mit dem Schwerpunkt „Die Whitehead-Serie“

Der Inhalt:

cover33

  • Sherlock Holmes und Dr. Watson: Die Serie – Hintergründe und Wissenswertes inkl. eines Episodenguides zur Whitehead-Serie.
  • Sherlock Holmes ist ratlos – Eine frühe Parodie aus dem Jahr 1895.
  • Auf der Suche nach Holmes‘ Vater – Wer war Mr. Holmes senior und warum spricht sein Sohn nicht über ihn?
  • Sherlock Holmes auf Briefmarken – Teil 3: Tuvalu 1984 & Großbritannien 1987/88.
  • Der Sherlockistische Empfang – Alles über das Forumstreffen 2019
  • Rezensionen: Das Haus mit den Zwingern (Hörspiel); Sherlock Holmes & Doctor Annual (Buch); More than an Actor (Buch); Mystery Weekly Magazin (Magazin).

40 Ausgaben. 10 Jahre SHM. Ein kleines Jubiläum.

Bestandsabonnenten erhalten eine kleine Dreingabe, Neuabonnenten (Abonnenten ab dieser Ausgabe) erhalten sie, solange der Vorrat reicht.

Ausgabe 39 mit dem Schwerpunkt „Das Musgrave-Ritual“

Der Inhalt:

cover33

  • Sir Arthur Conan Doyle zum siebzigsten Geburtstag – Ein historisches Fundstück.
  • Der Fall des Abbey-Schatzes – Der beinahe völlig unbekannte Holmes-Film mit Jeremy Brett.
  • Die verschollene Stradivari – Ein ungewöhnliches Patiche.
  • Ein weiterer Erfolg für Herlock Shomes – Eine frühe Parodie aus dem Jahr 1896.
  • Sherlock Holmes – Next Generation – Das Musical – Eindrücke einer Besucherin.
  • Interview mit Jacques Breuer – Ein Hörspiel-Sprecher berichtet.
  • Das Musgrave-Ritual … entschlüsselt – Funktioniert die überlieferte Schrittfolge in der Realität?
  • Auf Stuarts Haupt oder um Tudors Lenden? – Woraus bestand der Familienschatz wirklich?
  • Das unmögliche Ritual – Gedanken über den Fall „Das Musgrave-Ritual“, dessen Datierung und innere Logik.
  • Rezensionen: Der verschwundene Kutscher (Hörspiel); Dr. Watson (Comic); Die Cornwall-Affaire (Buch); Die Hinterlassenschaft der Rachel Howells (Kurzgeschichte).

Ausgabe 38 – Miniaturen, Briefmarken und ein Dinner

Der Inhalt:

cover33

  • Sherlock  – Eine Gesamtbetrachtung zur BBC-Serie mit Benedict Cumberbatch.
  • Sherlock Holmes fällt in Ungnade – Eine frühe Parodie aus dem Jahr 1894.
  • Sherlock Holmes in der Figurenwelt – Zinnminiaturen und Dioramen mit dem berühmten Detektiv.
  • Ein Detektiv auf neuen Pfaden – Über die Höhenflüge und Schlaglöcher einer Sherlock Holmes-Hörspiel-Reihe.
  • Sherlock Holmes auf Briefmarken – Teil 2: Comoro Islands  1980 & Turks & Caicos 1984.
  • Die Akte Whitechapel – „Scotland Yard 2.0“ für Nostalgie-Fans.
  • The Red-Headed-Heist – Das Annual Dinner 2019 der Sherlock Holmes Society of London.
  • Buchrezension: Sherlock Holmes und der stumme Klavierspieler.

Ausgabe 37 mit dem Schwerpunkt „Fantum in Deutschland“ – NICHT MEHR ERHÄLTLICH

Der Inhalt:

cover33

  • Über das Fantum in Deutschland – Entwicklung und Publikationen.
  • Elms & Oaks – Ein Fanverlag stellt sich vor.
  • „Sherlock Holmes? Der Typ mit der Mütze? Was findest du an dem?“ – Ein sehr persönlicher Entstehungsbericht der Gründerin über den ehemaligen Sherlock Holmes-Club „Von Herder Airguns, Ltd.“.
  • Das Sherlock Holmes – früher und heute – Eine Vorstellung über den Ort, an dem man sich im Internet mit Fans und Experten austauschen kann.
  • Interview mit Stefan Weishaupt – Ein langjähriges Mitglied der Fan-Szene berichtet.
  • Wie ich lernte die Deutschen zu lieben – Ein humorvolles Pastiche, das Holmes und Watson nach Hannover und Köln führt, wo die beiden die Entstehung der Fanszene miterleben.
  • „Sherlock Holmes“ – ein Fanprojekt wird besucht – Ein Hörspielprojekt aus der Fanszene.
  • Die Forumstreffen – Eine elfjährige Fankultur wird vorgestellt.
  • Das Phänomen Sherlock Holmes – Eine Ausstellung zu dem berühmtesten Detektiv der Welt.
  • International Celebration of Jeremy Brett’s Anniversary 2018 – Ein Bericht über eine Veranstaltung in London.
  • Hörspielrezension: Das unheimliche Pfarrhaus.

Ausgabe 36 des SHM – Das Sherlock Holmes Magazin – NICHT MEHR ERHÄLTLICH

Der Inhalt:

cover33

  • Dr. Watsons mysteriöser Hund – Was hat es mit dem „bull pub“ auf sich, der in der ersten Sherlock Holmes-Geschichte erwähnt wird?
  • Der Fall des jüdischen Pfandleihers – oder: Wie Sherlock Holmes zu seiner Violine kam.
  • Die verlorenen Geschichten – Ein Streifzug durch den Kanon auf der Suche nach weiteren Fällen und deren Entsprechungen in der Pastiche-Landschaft.
  • Sherlock Holmes auf Briefmarken – Teil 1: Nicaragua 1972 & San Marino 1979.
  • Sherlock Holmes ist in der Stadt – Ein Werbetext im Stil eines kurzen Pastiches aus dem Jahr 1901.
  • Buchrezensionen: Sherlock Holmes, Sisi und das Erbe des Karl Marx; Sherlock Holmes und die Geheimwaffe; Sherlock Holmes und die Kombinationsmaschine.

Ausgabe 35 mit dem Schwerpunkt „Das Tal der Angst“

Der Inhalt:

cover33

  • „Die letzte Folge“ – Das Ende einer Ära – Ein Nachruf auf Christian Rode und Peter Groeger.
  • Meisterdetektiv überführt die Bösewichter – Sherlock Holmes ermittelt in der Mittelrheinhalle; nebst Interview und Stimmen aus dem Publikum.
  • The Valley of Fear – Die geklaute Story – Entstehung, Editionen und einiges zur Handlung.
  • Das Tal der Angst und die Pinkertons – Ein Vortrag, gehalten vor den Bootmakers of Toronto.
  • Der vergiftete Museumsleiter – Eine Parodie aus dem Jahr 1916
  • Der Irrtum des Sherlock Holmes – Eine Parodie aus dem Jahr 1906.
  • Buchrezensionen: Sherlock Holmes und die Spur des Yeti; Sherlock Holmes: Der Schwarze König / Der rettende Anker / Satans Klaue; Sherlock Holmes der Meisterdetektiv: Das Geheimnis des blauen Karfunkels / Das Rätsel um den schwarzen Hengst.