Der Inhalt:
- Von Mary Morstan zu Irene Adler – oder: Wie Sherlock Holmes den Sprung von der Romanfigur zum Serienhelden meistert.
- Das „V. R.“-Ritual – Patzriotismus oder Exorzismus?
- Das Problem mit der Patronenhülse – Eine unerkannte Fehldeduktion.
- Schriften aus der Klamm – Sherlock Holmes kehrt in diesem Text aus dem Reichenbachfall zurück, bevor Arthur Conan Doyle das niederschrieb.
- Wie macht er das bloß? – eine frühe Kurzparodie.
- Rezensionen: Im Kopf von Sherlock Holmes, Sherlock Holmes Society 3 (Comics), Das Tagebuch der Irene Adler, Der Fall des Doktor Watson, Sherlock Holmews – Das Kochbuch (Bücher), Ds verlassene Haus, Der Gezeitenstrom, Lavonas Venusspiegel (Hörspiele).